IRC

Was macht das hamIRCnet interessant?
Bisher gibt es im HAMNET das Problem, dass jeder Knoten mehr oder weniger eigenständig arbeitet. Wie auf Kurzwelle "CQ" rufen funktioniert im Hamnet nicht. Eine Übersicht über alle verbundenen Nutzer gibt es nicht. Zudem kocht jeder HAMNET-Knoten momentan zum Teil sein eigenes Süppchen: Manche Nutzer sind im XMPP/Jabber-Chat aktiv, einige sprechen im TeamTalk, manche in Mumble und wieder andere tummeln sich auf Foren. Mit Ausnahme von Jabber ist keiner dieser Dienste ist wirklich mit anderen verbunden. Ein Nutzer eines Forums z.B. kann nicht mit Nutzern eines anderen Forums kommunizieren. Kurzum: Man findet sich im HAMNET sehr schlecht.

Das hamIRCnet ist dagegen global über das ganze HAMNET vernetzt. Das heißt, egal über welchen hamIRCnet-Server und von welchem HAMNET-Knoten aus man in das Netzwerk einsteigt: Man sieht immer alle verfügbaren Kanäle und kann mit allen eingeloggten Nutzern kommunizieren, auch wenn diese auf einem anderen Server eingeloggt sind. Sollte ein Server ausfallen oder die Verbindung durch einen Sturm getrennt werden, kann ein Nutzer einfach einen anderen Server wählen.

Das Projekt im HAMNET wurde von DL1NUX, DG2NBN und DL8AW ins Leben gerufen. Es existiert mittlerweile ein recht aktives Netz.

Login via: http://myip/webirc

Einfach das Rufzeichen eingeben, der Raum kann erstmal so bleiben. Nach dem Login kann dieser gewechselt werden. Mit dem Befehl /list bekommt man die Übersicht der Räume und kann per Mauklick den Raum wechseln.

Alternativ kann natürlich jeder beliebige IRC-Client verwendet werden.

Viel Spaß!

Published on  January 16th, 2022